Filmbesprechung: Blood and Gold (2023) in meiner besprechnung zu „Der Pfad“ schrieb ich vor fast einem jahr: „mir fällt gleich zu anfang auf, dass ich zum ersten mal eine deutsche produktion bespreche. ansonsten sind es immer us-amerikanische, die ’natürlich‘ den markt dominieren. dass dies nicht nur ökonomische gründe, sondern auch kulturpolitische implikation hat, dürfte ziemlich … Weiterlesen
Hirn-Aus-Kino, dem selbst der Unterhaltungswert abgeht
Filmbesprechung: Fast & Furious 10 (USA 2023) ich gestehe, dass ich mir die FF-filme bislang eher aus langeweile angesehen hatte. aber zumindest hatten sie für mich auch immer einen gewissen schauwert, der einen entspannten abend auf der couch ermöglichte. und ich bin durchaus nicht ablehnend gegen die ‚leichte muse‘. aber Fast X ist einfach nur … Weiterlesen
RDL-Autor muss nicht vor den Kadi!
„Das Landgericht Karlsruhe hat Staatsanwaltschaft und Amtsgericht wegen der umstrittenen Razzien und Ermittlungen gegen den freien Sender „Radio Dreyeckland“ zurückgepfiffen. Der Sender hatte in einem Artikel auf die Archivseite des verbotenen Portals indymedia.linksunten verlinkt. Das Gericht sieht solche Verlinkungen als Teil der journalistischen Aufgaben.“ Quelle und weiterlesen: Netzpolitik vom 17.05.2023 Bildquelle: Twitter Weiterlesen
Wo haben die „Sturmgeschütze der Demokratie“ ihre Schmerzgrenze?
Vorbemerkung: hier der originalentwurf [14.03.2023] meines artikels zu Radio Dreckland, der in der gedruckten ausgabe 3-4/2023 der zeitschrift express erschienen ist; der gedruckte artikel hat leichte redaktionelle abwandlungen. Bisher attackiert nur die Staatsanwaltschaft Karlsruhe den ältesten freien Radiosender der Bundesrepublik von Achim Schill (mit Unterstützung von DGS, was die Feinheiten der Auslagenentscheidung anbelangt) Am 17. … Weiterlesen
Emotionale Achterbahn bei schwachem Plot-Design
Filmbesprechung: Guardians of the Galaxy Vol. 3 (USA 2023) da ich von den ersten beiden teilen sehr begeistert war, war es ehrensache, mir auch den 3. teil anzusehen. obwohl ich bei den trailern schon ein ungutes gefühl hatte. durch die doch eher positiven kritiken, die ich bislang mitgekriegt hatte, war meine erwartungshaltung leider doch höher, als … Weiterlesen
Bombastische Action bei minimaler Handlung
Bemerkungen zu John Wick 4 ich bin kein cineast, ich schaue nur gern ‚gute‘ filme. und gut heisst für mich in erster linie ‚unterhaltsam‘ und ’spannend‘. es gibt sicherlich fundierte gründe dafür, warum die filmexperten JW4 als guten (bis sehr guten) film einschätzen. aber ich muss gestehen, ich hatte beim ersten schauen eher ein gespaltenes … Weiterlesen
Zur Durchsuchung bei Radio Dreyeckland (RDL)
Stein des Anstosses: ein link, der zum Archiv vonlinksunten-indymedia führt Mittlerweile fand es in zahlreichen Artikeln Erwähnung[1], dass es eine Durchsuchung bei RDL gegeben hat aufgrund eines Artikel über das Verfahren der angeblichen Betreiberinnen von linksunten-indymedia. In diesem Zusammenhang wurde auch dasArchiv des inzwischen eingestellten Mediums — denn um ein solches handelt es sich — … Weiterlesen
Schizoide Teeagerin als Sympathieträger
Wednesday mit Jenna Ortega ich habe diese serie eher aus zufall geguckt, weil ich ein paar positive kritiken gehört hatte. die ursprüngliche Addams Family war mir zwar von namen her bekannt, habe ich aber nie gesehen (in meinem elternhaus gabs kein drittes programm 😉 ). und horrorkomödien sind auch nicht unbedingt das, was ich mir … Weiterlesen
Gedanken zum Jahreswechsel
„Deshalb hasse ich diese Jahreswechsel mit unverrückbarer Fälligkeit, die aus dem Leben und dem menschlichen Geist ein kommerzielles Unternehmen mit seinem braven Jahresabschluss, seiner Bilanz und seinem Budget für die neue Geschäftsführung machen. Sie führen zum Verlust des Sinns für die Kontinuität des Lebens und des Geists. Man endet dabei, ernsthaft zu glauben, dass es … Weiterlesen
Opulente Bilderflut mit flacher Handlung
Bemerkungen zu Avatar 2 an sich ist der film von James Cameron ein mix aus verschiedenen anderen cineastischen quellen. Der mit dem Wolf tanzt, Free Willy und von mir aus auch noch Moby Dick und der Smaragdwald. und ich will dem Regisseur sein naturschützerisches engagement auch gar nicht absprechen, aber man kann sich den vorwurf … Weiterlesen