Grundprinzipien politischer Organisierung von links heute hatte ich mit bronsteyn auf dem NAO blog eine debatte, wo es um die frage ging, welche bedingungen erfüllt sein müssen, damit „linksradikale politik“ eine grössere breitenwirkung erzielen kann. (siehe: http://www.nao-prozess.de/blog/avanti-fur-den-kleinteiligen-und-muhsamen-weg-des-aufbaus-einer-undogmatischen-revolutionaren-organisation-2/ und die kommentare) dabei kamen wir auf das problem, dass es nicht ausreicht, eine nüchterne analyse des bestehenden zu betreiben, … Weiterlesen
Archiv für den Monat April 2012
Fundstück aus der Reihe „trotzkistische Sektologie“: Bronsteyn über „Morenismus“
[Vorbemerkung: die srömung des „morenismus“ hat in deutschland — wie bronsteyn schon sagt — nie eine rolle gespielt. allerdings ist diese strömung für lateinamerika höchst relevant. so ist zum beispiel die FT/CI, die kürzlich mit der deutschen gruppe RIO fusioniert hat, ebenfalls ein spaltprodukt des morenismus. international hatten die morenisten seinerzeit versucht, einen (faulen) block … Weiterlesen
Karl Marx: Das Reich der Freiheit
„Das Reich der Freiheit beginnt in der Tat erst da, wo das Arbeiten, das durch Not und äußere Zweckmäßigkeit bestimmt ist, aufhört; es liegt also der Natur der Sache nach jenseits der Sphäre der eigentlichen materiellen Produktion. Wie der Wilde mit der Natur ringen muss, um seine Bedürfnisse zu befriedigen, um sein Leben zu erhalten … Weiterlesen
Heraus zum 1.Mai !
Unsere Option: Sozialismus! Was denn sonst? [Erklärung der Gruppe „Marxistische Initiative“ zum 1. Mai] Die Regierung Merkel verkündet, daß es mit der Wirtschaft wieder aufwärts geht. Die offiziellen Arbeitslosenzahlen sinken, die deutschen Kapitalisten machen in Optimismus. Sie hoffen darauf, aus der aktuellen Krisenperiode des internationalen Kapitalismus gestärkt hervorzugehen. Sie vertrauen darauf, den Staaten in der … Weiterlesen
Happy Birthday, Lenin !
ein paar flüchtige und höchst subjektive bemerkungen zu lenin lieber genosse iljitsch, erst mal herzlichen glückwunsch zu deinem jahrestag! da ich nicht gerade ein freund grosser ausflüge in die geschichte bin, bekommst du von mir nur einen brief mit ganz persönlichen gedanken zu dir. diese werden dir als mensch gewiss nicht gerecht werden. aber da … Weiterlesen
Welcher Weg vorwärts für die „radikale Linke“?
aus england vernimmt man jetzt die meldung, dass sich eine gruppe von ex Workers Power mitgliedern von ihrer muttergruppe abgespalten hat. ihre politischen intentionen scheinen in eine ähnliche richtung zu gehen, wie die deutsche NAO initiative oder ihr französisches pendant NPA. (bislang liegt nur eine erklärung auf englisch vor: https://www.facebook.com/notes/simon-hardy/a-simple-proposal-for-a-new-anticapitalist-left/10150680129112399 oder http://links.org.au/node/2825 ) unabhängig von der frage, wie diese … Weiterlesen
GenossInnen, wir müssen umdenken!
Zur Kritik des SIB Konzeptes der “Neugruppierung der radikalen Linken” und zur Darstellung eines gangbaren Weges der eindruck, dass der NAO prozess in der sackgasse steckt, lässt sich nicht mehr länger verbergen. und das hat gründe. sicher, die SIB ist klein und die aufgaben riesig. und die M31 mobilisierung hat bestimmt viel kraft gekostet. aber … Weiterlesen
Oscar Wilde über den Zusammenhang von Lust und Harmonie
Zitat aus „Der Sozialismus und die Seele des Menschen“ „Und der Mensch wird es nicht entbehren. Denn wonach der Mensch gesucht hat, das ist wahrhaftig nicht Leiden und nicht Lust, sondern einfach Leben. Der Mensch hat danach gesucht, intensiv, völlig, vollkommen zu leben. Wenn er das tun kann, ohne gegen andere Zwang zu üben oder … Weiterlesen
Für eine realistische Kehrtwende im NAO Prozess
Ein kritischer Kommentar da im NAO.blog zur zeit nichts los ist, werde ich mal für mich eine zwischenbilanz ziehen. ehrlich gesagt, ist das niveau (und die stimmung) dort dermassen abgesackt, dass ich eh keine grosse lust mehr habe, mich dort noch zu engagieren. der letzte lichtblick war der artikel von bronsteyn zu Fourier (und der … Weiterlesen
Das Konzept der „attraktiven Arbeit“ bei Fourier (und Marx)
ich würde die leser meines blogs gerne auf einen artikel bei „Bronsteyns Agentur für Augenöffnung und kreative Weltveränderung“ hinweisen zum thema der „attraktiven arbeit“ im werk von Charles Fourier http://de.wikipedia.org/wiki/Charles_Fourier http://bronsteyn.wordpress.com/2012/04/03/%E2%80%9Etravail-attractif-anziehende-arbeit/ Weiterlesen