Queer lebende Menschen, Kapitalismus und Gleichstellung aus: BOLSCHEWIK, Januar 2014 (IBT) Nach einer sechseinhalb Monate dauernden Passage durch das Parlament wurde die Ehe gleichgeschlechtlicher Paare in Neuseeland schließlich im April 2013 legalisiert. Zu den Fragen, die von linken, queer lebenden und transsexuellen Aktivisten aufgeworfen wurden, gehörte, ob die Gleichstellung bei der Ehe als demokratisches Recht … Weiterlesen
Archiv für den Monat Januar 2014
„Demokratie“ und „revolutionärer Bruch“
Zur Staatsfrage in der marxistischen Strategie durch die occupy bewegung und die sozialen kämpfe in südeuropa (vorwiegend Spanien und Griechenland) haben die begriffe „direkte demokratie“ oder „wirkliche demokratie“ eingang in die linke debatte gefunden. ich werde versuchen, die grundlagen der „marxistischen staatstheorie“ in möglichst knapper form auf diese begriffe anzuwenden. zunächst einmal ist es wichtig … Weiterlesen
Schnelllebigkeit und marxistische Politik
Gedanken zum neuen Jahr „linksradikale“ politik(en) hat/haben den anspruch, nach bestimmten „prinzipien“ gestaltet zu sein, angepasst an den „charakter der epoche“. unabhängig von der frage, ob es so einen „charakter der epoche“ (nach marxistisch/leninistischer/trotzkistischer und „linkskommunistischer“ diktion „DER IMPERIALISMUS“) wirklich gibt, stellt sich noch ein weiteres problem. „postmoderne gesellschaften“ zeichnen sich nicht nur durch einen … Weiterlesen
Alles ist im Fluss …
Lob der Dialektik Bertold Brecht Das Unrecht geht heute einher mit sicherem Schritt. Die Unterdrücker richten sich ein auf zehntausend Jahre. Die Gewalt versichert: So, wie es ist, bleibt es. Keine Stimme ertönt außer der Stimme der Herrschenden. Und auf den Märkten sagt die Ausbeutung laut: Jetzt beginne ich erst. Aber von den Unterdrückten sagen … Weiterlesen