zum thema Ukraine gibt es im moment haufenweise artikel. am besten gefällt mir bislang eine stellungnahme der RSO. auch wenn es schwierig ist, eine einschätzung aus der entfernung zu entwickeln, da wir ja schliesslich nicht so ohne weiteres dorthin reisen können, so scheint mir dieser artikel von einem grossen maß (revolutionären) realismus` geprägt zu sein. … Weiterlesen
Archiv für den Monat Februar 2014
Sternenstaub
Ich sah die Schönheit tanzen als ich dich wähnte nah bei mir doch war die Nähe nur meine Sehnsucht während du –weit enfernt wie ein Komet am Firmament meinen Horizont entrücktest So kam ich zurück zu mir doch ein Teil von deinem Sternenstaub bleibt in mir haften und lässt etwas Urgründiges glimmen wenn in einsamen … Weiterlesen
Zweiter Nachtrag zum RSB NAO Artikel
bei indymedia.linksunten ist folgender kommentar gepostet worden: Von mir stammte der dritte Kommentar: https://linksunten.indymedia.org/de/comment/view/99669 Die anderen „anonym“ verfassten Kommentare sind nicht von mir. Ich habe mir inzwischen die weiteren Kommentare und einige der verlinkten Texte durchgelesen und würde nun zusammenfassend sagen: 1. Es wird deutlich, dass ‚es’ systemcrash und DGS_TaP gerne etwas radikaler und folglich exklusiver … Weiterlesen
Von Schnecken und ihren Häusern
Heute geht es mir gut, aber das Streben nach dem Unbekannten ist leiser geworden. Als ich litt, unter der unerfüllbaren Sehnsucht nach deiner Liebe, war ich kreativ ohne Ende. Aber wünschte, dass das Leiden enden möge. Es ist so, als ob das Leben, wenn es einen Treppenabsatz erreicht, bereits ein Sprungbrett für den nächsten mitliefert, … Weiterlesen
NAO Prozess für Eilige (möglichst) kurzgefasst
Vereinnahmung als politische Methode von DGS_TaP, 26.02.2014 Leider muß festgestellt werden, daß das in obigem Artikel Berichtete nicht das erste Mal ist, daß Mitglieder der vormaligen Sozialistischen Initiative Berlin (SIB) versuchen, andere Gruppen für Positionen, die diese Gruppen nicht, jedenfalls noch nicht erklärt haben oder zu denen sie sogar das ausdrückliche Gegenteil erklärt haben, zu vereinnahmen. Hinweis für NeueinsteigerInnen in die Debatte: Die … Weiterlesen
Ergänzung zum RSB NAO Artikel
bei linksunten.indymedia ist ein interessanter artikel erschienen, den ich allen bloglesern empfehle: Der RSB auf der NAO-Psycho-Couch… https://linksunten.indymedia.org/de/node/106990 Weiterlesen
RSB NAO
Wer hat Recht? Am Sonnnabend veröffentlichte DGS in seinem blog einen kurzen Artikel unter der Überschrift „Was ist wahr?“ (1). DGS vergleicht dort Aussagen aus dem NAO-Manifest zur aktuellen gesellschaftlichen Lage mit Aussagen zum gleichen Thema aus einem Text der Gruppe Revolutionäre Perspektive Berlin (RPB) (2) und einem zweiten Text, den RPB und weitere Gruppen … Weiterlesen
Die „Europa“-Frage aus marxistischer Sicht
das thema „Europa“ ist zur zeit sehr gefragt. da gabs den Europa-parteitag der PDL und im Mai dieses jahres finden die sog. „Europawahlen“ statt. aber auch im zusammenhang mit dem erstarken rechtspopulistischer parteien spielt das thema „Europa“ eine zentrale rolle. man benutzt die krisenerscheinungen des kapitalismus, um eine nationalistische politik zu rechtfertigen, während das kosmopolitische … Weiterlesen
Worüber sich RevolutionärInnen heute einig sein könnten…
von DGS_TaP 17.Februar 2014 Ich hatte gestern im blog von neoprene noch mals knapp meine These begründet: „ich [bin …] überzeugt bin, daß es mit der Kombination von Revolutionärer Block-Bildung + Essentials (statt Organisationsgründung + Manifest) möglich gewesen wäre, einen Schritt voranzukommen“. Ergänzend schrieb ich: „Ja, eine Blockbildung bringt nur dann qualitativ voran, wenn sie mit einem Diskussions- … Weiterlesen
Aktivistischer Voluntarismus
es ist soweit! am 15. Februar 2014 (ein datum, was in die geschichte eingehen wird) wird die berliner NAO gegründet. sicherlich können es die „Massen“ kaum mehr erwarten, von den NAO granden manifest erleuchtet zu werden, um den lästigen kapitalismus endlich loszuwerden. “Es geht uns hier nur um den Hinweis, dass wir (alle, die diese … Weiterlesen