die Gedanken ständig angetrieben von des Alltags Allerlei abgelenkt von tausend Dingen und reisen in sekundenschnelle von einem Ort zum andern doch stets bleibt in mir das Gefühl, welches mich bindet an dein Antlitz das mein Herz durchfährt das tiefverborgene Wesen der Urprung meiner Sehnsucht wird erweckt durch mein Verlangen dir nah zu sein zu … Weiterlesen
Archiv für den Monat April 2014
Rise up! Erklärung zum 1. Mai
[mehr aufrufe zum 1. Mai finden sich in der online zeitung Trend. ich habe mich für die erklärung des Rise up! bündnisses (Hamburg) entschieden, weil dieses einen interessanten organisierungsansatz vertritt. vergleich bei scharf links ] Aufruf [29. März 2014] (…) Der Kapitalismus wird uns täglich als alternativlos verkauft. Dem wollen wir widerspechen! Die für die meisten Menschen … Weiterlesen
„Organisation“ und „Bewegung“
Der Anspruch der „revolutionären Partei“ oder: Kein Ende in Sicht es ist ein unzweifelhaftes verdienst des NAO prozesses, dass er ein erhöhtes bewusstsein für „organisationsfragen“ geschaffen hat, wenn er sie auch nicht „gelöst“ hat. aufgrund diverser diskussionen in der letzten zeit sind bei mir zweifel aufgekommen, inwieweit das „leninistische“ parteikonzept (noch) auf die heutigen verhältnisse … Weiterlesen
Event-(Sub)Kultur statt Klassenpolitik
Erlebnisorientiertes Emotainment Betr.: Interview mit Michael Prütz, SoZ 3/2014, S.5 von Meinhard Creydt Michael Prütz nennt als erstes Thema seines Berliner Sammelbeckens («NAO») die Vorbereitung auf die «Revolutionäre 1.Mai-Demonstration» – also auf ein Phrasenfestival oder Spektakel für erlebnisorientiertes Emotainment. An zweiter Stelle kommt eine Veranstaltung, die mit der Anteilnahme an auswärtigem Geschehen die Ratlosigkeit im eigenen … Weiterlesen