Vorüberlegungen: zur Bedeutung der „Organisationsfrage“ in der „radikalen Linken“ der BRD heute ich hatte schon immer vorbehalte gegen die in der linken beliebte methode, aus historischen erfahrungen positionen für die gegenwart abzuleiten. und im laufe der jahre ist dieser widerwille in mir sogar noch gewachsen. ich möchte daher hier etwas anderes tun: ich werde versuchen, … Weiterlesen
Archiv für den Monat Februar 2016
Überlegungen und Thesen zur „revolutionären Konvergenz“
ich arbeite ja seit einiger zeit auch beim pläne blog mit, so dass ich gern ein paar überlegungen anstellen möchte, mit welcher perspektive und mit welchen problemen diese arbeit verbunden ist. Die Ausgangslage: die „radikale Linke“ als Gesinnungsfamilie es ist schwer, die bedingungsfaktoren für „linksradikale“ politik(en) zu bestimmen, da sie in der realität alle zusammenwirken. … Weiterlesen
Ist die NaO Berlin am Ende?
an sich kommt es nicht wirklich überraschend, aber die Internationalismus-Tage der NAO haben wohl das endgültige Aus für diese organisationsinitiative eingeläutet. die gruppe RIO schreibt in einem bericht über die veranstaltung: „Die NAO ist gescheitert.“ Mit deutlichen Worten beendete Jonas Schießer von ARAB seinen Vortrag bei der Podiumsdiskussion am Freitag Abend. Eigentlich ging es um … Weiterlesen
Linksammlung: Köln und die Folgen
im pläne blog kann man eine umfangreiche linkliste zu texten mit dem thema sexueller/sexualisierter gewalt und dem verhältnis von klasse, geschlecht und race(verhältnisse) finden. die liste ist wie folgt gegliedert: I. Texte direkt zu den Ereignissen in Köln II. Texte zu sexueller/sexualisierter Gewalt und (weiblicher) Definitionsmacht III.Grundsätzliche Texte speziell zum Verhältnis Rassismus/Nationalismus und Sexismus/Patriarchat IV. Grundsätzliche … Weiterlesen
Was ist ‚erkennen‘ anderes als Liebe, die aus der unbewussten Tiefe ins Leben steigt
sie tanzt vor einem blassen Himmel das Abendrot wirft tiefe Schatten in ihr Kleid das Glück macht ihre Schritte federnd und der Augen Leuchten voll von Liebe die Welt umfangend mit beiden Armen den neugierigen Geist gerichtet auf Alles was dich bewegt meine Erinnerung doch wird bleiben an deine Güte und Wahrhaftigkeit die Schönheit die … Weiterlesen
Filmbesprechung: The Hateful Eight
ich muss gestehen, als ich ‚the hateful eight‘ mir ansah, hatte ich die ganze zeit ein deja-vu empfinden; der film erinnert so stark an ‚Django unchained‘, dass man ihn quasi als fortsetzung betrachten kann. allerdings gibt es gewichtige unterschiede: während Django zumindest noch eine komplexe hintergrundgeschichte zu bieten hat, reduziert sich the hateful auf die … Weiterlesen
Flugblatt zu DiEM 25 mit Yanis Varoufakis u. a.
(…) 2. Ist es wirklich so, daß nur eine radikaldemokratischere Politikmethode den Zusammenhalt der EU sichern kann und warum sehen das dann die „Powers of Europe” nicht ein? Oder ist es vielmehr so, daß die EU, als das, was sie tatsächlich ist (nämlich kein Nationalstaat, sondern ein gemeinsames Projekt mehrerer Nationalstaaten und die gemeinsame politische … Weiterlesen
@TREND-Vortrag: Geschlecht und Klasse
da ich leider aus krankheitsgründen nicht an der Jubiläums-Veranstaltung von TREND teilnehmen konnte, habe ich mir jetzt zumindest den mitschnitt des vortrages von DGS_TaP angehört. allerdings hat sich DG nicht an sein ursprüngliches Skript gehalten, sondern ist wohl spontan auf den vortrag eines anderen referenten eingegangen. das hat aber — zumindest so weit ich das sagen kann … Weiterlesen
@Organisierungsdebatte
systemcrash und TaP antworten der Revolutionär-Kommunistischen Internationalen Tendenz (RCIT) http://plaene.blogsport.eu/2016/02/06/systemcrash-und-tap-antworten-der-revolutionaer-kommunistischen-internationalen-tendenz-rcit/ der offene brief der RCIT findet sich hier:http://www.thecommunists.net/home/deutsch/offener-brief/ Weiterlesen
SAV/CWI-„Entrismus-Kritik“ auf englisch erschienen
Are there stages of consciosness? What do they mean for entryism as political strategy? Den in trend 9/2015 erschienen Text von systemcrash und DGS_TaP: Kritik der Bewußtseins-Stadien-Theorie – Probleme des Entrismus http://www.trend.infopartisan.net/trd0915/t120915.html gibt es nun auch in einer gekürzten und leicht überarbeiteten Fassung auf Englisch: Are there stages of consciousness? What do they mean for … Weiterlesen