Die Wahlergebnisse von Thüringen sind schon in mehrfacher Hinsicht ein Hammer! Ich bin kein Wahlanalyst und werde daher nur auf die Aspekte eingehen, die mir politisch am interessantesten erscheinen. 1.) Leider muss ich mit der AfD beginnen: 23,4% sind ein Wert, der einfach nicht mehr ignorierbar ist. Und das mit Björn Hocke als ausgewiesener Vertreter … Weiterlesen
Archiv für den Monat Oktober 2019
Meinungsfreiheit mit zweierlei Maß gemessen?
Jetzt erregt man sich gerade medial über die Einschränkung der Meinungsfreiheit bei Lucke und de Maiziere. Sicherlich kann man sich darüber streiten, ob die Aktionen gegen beide Sinn mach(t)en. Aber irgendwie wird man das Gefühl nicht los, dass diese Debatte mit einer gehörigen Portion Heuchelei geführt wird. Wenn Steinmeier sagt: „Andere zum Schweigen bringen zu … Weiterlesen
Postkapitalismus?
es ist interessant: auf der einen seite heisst es bei vielen linken, wenn wir wirklich was verändern wollen, müssen wir (erst) den ‚kapitalismus abschaffen‘. wenn man dann aber fragt, wie denn eine ‚postkapitalistische‘ gesellschaft aussehen soll und warum sie besser sein soll, herrscht meist betretenes schweigen. der bekannte antikommunistische witz: im kapitalismus beutet der mensch … Weiterlesen
Update: Tag (((i))))
bei twitter kursiert ein post, der das verfahren beim bundesverwaltungsgericht auf den 29.01.2020 datiert. dann wäre Tag i der 25.01.2020. Weiterlesen
Zur Kritik der ‚politischen Geographie‘
(das Hufeisen – eine Popularisierung der ‚Totalitarismus-‚Theorie‘) dass sich die ‚mitte‘ von den ‚rändern‘ her definiert, ist eine binsenweisheit. auch ist es richtig, dass in vielen fällen die ‚wahrheit‘ tatsächlich in der mitte liegt. so heisst es beispielsweise bei Buddha: „Spannst du eine Saite zu stark, wird sie reißen. Spannst du sie zu schwach, kannst … Weiterlesen