Uncategorized

Kurze Stellungnahme zur ‚Winnetou‘-Diskussion

an sich habe ich meine meinung dazu schon in meiner besprechung zu ‚Vom Winde verweht‚ abgegeben (siehe auch ausführlicher: hier). aber es erscheint mir wichtig, sich ausdrücklich gegen jede kunstzensur zu positionieren. denn kunstzensur ist der unheilvolle beginn der politischen zensur. (in diesem video wird gezeigt, dass ‚1984‘ von George Orwell sich bereits in der schusslinie befindet).

ich bin kein fan der Winnetou-filme und habe auch nie Karl May gelesen, aber unabhängig von jeglicher kritik, die man sowohl an den filmen als auch an den romanen haben kann, ist die kunst- und meinungsfreiheit ein essentieller bestandteil jeglicher kultur- und geistesentwickung. wer dies aus gründen ‚politischer korrektheit‘ in frage stellt, kann alles möglich sein, aber sicher nicht ‚fortschrittlich‘.

(Bildquelle: Romantisches Leben)

nichtsdestotrotz verändert sich auch die kunstrezeption. und wenn es rassismus gibt, soll man das auch sagen. aber eine bilder-, buch- und betrachtungsächtung ist kein geeignetes mittel für eine adäquate auseinandersetzung mit kunst, kultur und politik (und schon gar nicht sind persönliche gefühle und betroffenheiten das massgebliche kriterium).

und hand aufs herz: eine romantisierende darstellung des indianer-lebens ist mir tausendmal lieber als so mancher film der postmodernen gegenwart.

möge der geist Manitous mit euch sein!

4 Kommentare zu “Kurze Stellungnahme zur ‚Winnetou‘-Diskussion

  1. May hat den Apachen als edles, vom Aussterben bedrohtes Volk geschildert und Shatterhand als dessen ebenso edlen Helfer.
    Hitler hat die Deutschen als edles, vom Aussterben bedrohtes Volk beschrieben und in den letzten Tagen des WK2 nochmal sämtliche Werke von May durchgelesen.

    Der kitschige Heimatfilm der 50er Jahre tat das seinige dazu daß die Deutschen von der Judenermordung angeblich nix mitgekriegt hatten sondern sich weiter als edle unschuldige Opfer inszenieren.
    Die Auschwitzprozesse der 60er Jahre haben weniger geändert als die Jugend, die 68 Vater fragte was er im Krieg getan hätte.
    Die heutige BRD befaßt sich mit der Grausamkeit der Handlungen aber nicht mit den Gründen die dazu geführt hatten.

    Rassismus ist von Antisemitismus zu unterscheiden: Wo der Fremdenfeind auf sein Oper als minderwertig herabblickt hält der Antisemit den Juden für höherwertig. Deshalb sind Juden auch Banker und Bolschewisten gleichzeitig.
    https://taz.de/Antisemitismus-bei-documenta15/!5846923/

    Jetzt wollte ein Filmproduzent mit Winnetu nochmal Kasse machen und der Ravensburger Verlag das Merch verkaufen. Film und Buch fanden wenig Anklang beim Publikum.
    Die Nazis machen draus ne Cancel Culture um die Linken zu bashen und die ganze Republik fällt drauf herein.
    https://scompler.com/winnetou/

    Ich kann garnicht so ville fressen wie ich kotzen möchte.

    Die gelungene Kampagne der Rechten: Einen „linken“ Popanz aufstellen (der real nicht existiert), der alles mögliche verbieten, die „Freiheit“ des Individuums einschränken will, undemokratisch ist.
    Freiheit existiert sowieso nicht als gottgegebenes Recht des Individuums (außer allein im Wald), sondern es sind Erlaubnisse der Obrigkeit und Regeln wie man sich in Gesellschaft anständig verhalten soll.
    Das selbe Spiel wie der Song Layla.

    Den Rechten gehts darum Rücksichtslosigkeit als Freiheit zu verkaufen.
    Die „Linke“ fällt drauf rein und diskutiert Redefreiheit.

    • natürlich ist es legitim, kunst (und May ist kunst) auch unter politischen aspekten zu betrachten; aber darauf lässt sich kunst eben nicht reduzieren. und von daher ist die kunst- und meinungsfreiheit auch das zentrale thema dieser debatte.

      • I beg to differ. Es gibt keine unpolitische Kunst. Karl May ist vergiftet.
        Wenn gelesen sollt ma informiert sein.

        Den Rechten gehts nicht um Winnetu sondern imaginierte Linke und Cancel Culture zu bashen (beides ist real nicht signifikant).

        https://scompler.com/winnetou/

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..