BEWUSST *** SEIN

entscheident ist nicht die frage

wer aneignet

sondern

mit welchem

bewusstsein

danach gestalten sich dann

die sozialen verhältnisse und verkehrsformen


6 Kommentare zu “BEWUSST *** SEIN

  1. Tut mir Leid, aber ich lese hieraus puren Idealismus, der das Bewusstsein über die Materie stellt. Das hat wahrlich rein garnichts mit Marxismus und dem dialektischen Materialismus zu tun. Denn diese zeigen deutlich, dass die materiellen Verhältnisse das Bestimmende bezüglich des Bewusstseins sind. Bezogen auf diesen Fall bedeutet das, dass die „sozialen Verhältnisse und Verkehrsformen“ (was du damit auch meinst) nicht das Ergebnis eines Bewusstseins sind, sondern genau umgekehrt.

    • das ist wie mit der henne und dem ei 😉

      ich bin da übrigens einig mit marx:

      „Man sieht, wie Subjektivismus und Objektivismus, Spiritualismus und Materialismus, Tätigkeit und Leiden erst im gesellschaftlichen Zustand ihren Gegensatz und damit ihr Dasein als solche Gegensätze verlieren; (man sieht, wie die Lösung der theoretischen Gegensätze selbst nur auf eine praktische Art, nur durch die praktische Energie des Menschen möglich ist und ihre Lösung daher keineswegs nur eine Aufgabe der Erkenntnis, sondern eine wirkliche Lebensaufgabe ist, welche die Philosophie nicht lösen konnte, eben weil sie dieselbe als nur theoretische Aufgabe faßte.“
      —marx, ökonomisch-philosophische manuskripte

  2. „verkehrsformen“ ist ebenfalls ein marxscher begriff. er ist m e mit „produktionsverhältnisse“ nur unzureichend erklärt, denn zu den verkehrsformen zählen auch die gesellschaftlichen bewusstseinsformen

  3. In deinem Zitat von Marx geht es darum, dass die Wahrheit (hier: ob nun Subjektivismus oder Objektivismus usw. richtig ist) nur durch die Praxis zu finden ist. Die Theorie allein reiche nicht dafür aus, sondern müsse durch die „praktische Art“ ergänzt werden, um eben die „Lösung der theoretischen Gegensätze“ zu ermöglichen.

    Das ist schön, dass du dem Zitat zustimmt, aber es bestätigt doch wieder die Unkorrektheit deiner Erstaussage von ganz oben. Du widersprichst dort nach wie vor der marxistischen These (welche du auch zitierst), dass die Praxis eindeutig die Grundlage der Theorie ist und somit auch die Materie die Grundlage des Bewusstseins ist.

    • bei marx heisst es, dass der gegensatz von materialismus und idealismus nur ein theoretischer ist, der nicht theoretisch gelöst werden kann, sondern nur praktisch. da steht nichts von einem primat des einen gegen das andere. beide bedingen sich gegenseitig und sind voneinander abhängig. das gleiche gilt für theorie und praxis.
      der angebliche kampf des materialismus gegen den idealismus ist eine vulgärmarxistische konstruktion, die mehr schaden angerichtet als nutzen geschaffen hat.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..