farm der tiere ist eine parabel auf die russische revolution und ihre bürokratische degeneration. es prangert das desptisch/totalitäre regime des stalinismus an und beschreibt, wie die hoffnungen der revolution in ihrem verlauf verraten wurden.
insofern ist es keine vision, sondern eine literarische beschreibung geschichtlicher wirklichkeit, die sich aber so durchaus wiederholen könnte.
orwell war mitglied der unabhängigen arbeiterpartei (ILP) in england (entsprach in deutschland der SAP, in der auch mal willy brandt kurzzeitig drin war) und kämpfte in spanien in der miliz der POUM (partei der marxistischen einheit). diese partei wurde von der stalinschen GPU verfolgt und einige ihre führer wurden auch ermordet, so z. B. andres nin.
http://de.wikipedia.org/wiki/George_Orwell
http://de.wikipedia.org/wiki/Andreu_Nin
sein bekanntestes werk ist aber 1984, was einen totalitären zukunftsstaat beschreibt, in der die totale bewachung aller bewohner wirklichkeit geworden ist. das berühmte buch des immanuel goldstein [>bronstein!] (Titel: „Die Theorie und Praxis des oligarchischen Kollektivismus“) ist meines erachtens trotzkis „verratene revolution“. obwohl es im roman eine fälschung ist, weil die totale diktatur ein feindbild braucht, um sich selbst zu legitimieren.
der bekannteste ausspruch aus diesem werk ist:
big brother is watching you [der große bruder sieht dich];
der es ja bis in die höhen der deutschen privatfernseh-unterhaltung geschafft hat….
http://de.wikipedia.org/wiki/1984
george orwell ist für mich ein großer schriftsteller des 20. jahrhunderts, nicht nur in politischer hinsicht.
die gefahr einer wiederholung eines despotismus ist m. E. auch heute noch eine reale gefahr, die jederzeit schreckliche wirklichkeit werden könnte. selbst bei menschen, die sich für aufgeklärt und vernunftbestimmt halten, denn unter der dünnen decke der bürgerlichen vernunft brodelt der jahrtausende alte aberglaube, die wildheit und barberei, die allesamt jederzeit ausbrechen können, wenn ein geschickter demagoge auf dieser klaviatur spielt, egal ob mit rechts- oder linkspopulistischer rhetorik.
zwei zitate von orwell:
Zitat: |
„Falls Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann bedeutet sie das Recht darauf, den Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen.“
„Die Wahrheit zuzeiten des Universalbetruges zu sprechen ist eine revolutionäre Tat.“ |