Stein des Anstosses: ein link, der zum Archiv vonlinksunten-indymedia führt Mittlerweile fand es in zahlreichen Artikeln Erwähnung[1], dass es eine Durchsuchung bei RDL gegeben hat aufgrund eines Artikel über das Verfahren der angeblichen Betreiberinnen von linksunten-indymedia. In diesem Zusammenhang wurde auch dasArchiv des inzwischen eingestellten Mediums — denn um ein solches handelt es sich — … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Uncategorized
Schizoide Teeagerin als Sympathieträger
Wednesday mit Jenna Ortega ich habe diese serie eher aus zufall geguckt, weil ich ein paar positive kritiken gehört hatte. die ursprüngliche Addams Family war mir zwar von namen her bekannt, habe ich aber nie gesehen (in meinem elternhaus gabs kein drittes programm 😉 ). und horrorkomödien sind auch nicht unbedingt das, was ich mir … Weiterlesen
Gedanken zum Jahreswechsel
„Deshalb hasse ich diese Jahreswechsel mit unverrückbarer Fälligkeit, die aus dem Leben und dem menschlichen Geist ein kommerzielles Unternehmen mit seinem braven Jahresabschluss, seiner Bilanz und seinem Budget für die neue Geschäftsführung machen. Sie führen zum Verlust des Sinns für die Kontinuität des Lebens und des Geists. Man endet dabei, ernsthaft zu glauben, dass es … Weiterlesen
Opulente Bilderflut mit flacher Handlung
Bemerkungen zu Avatar 2 an sich ist der film von James Cameron ein mix aus verschiedenen anderen cineastischen quellen. Der mit dem Wolf tanzt, Free Willy und von mir aus auch noch Moby Dick und der Smaragdwald. und ich will dem Regisseur sein naturschützerisches engagement auch gar nicht absprechen, aber man kann sich den vorwurf … Weiterlesen
Star Wars ohne Jedi-Mystik
Kurze Gedanken zum Andor-Staffelfinale ursprünglich wollte ich gar keine kritik zu Andor machen, weil mich die serie nach den ersten drei folgen ein bisschen verloren hatte. ich fand zwar die düstere und ernste Athmosphäre gut, aber die handlung war mir deutlich zu zäh. ich hatte zwar die folgen weiter geschaut, aber eigentlich mehr aus zeitvertreib … Weiterlesen
Black Panther 2: „Schwere“ im MCU
Filmbesprechung: Black Panther: Wakanda Forever (2022) es hat ein bisschen gedauert, bis ich mir BP2 angucken konnte; deswegen kommt die besprechung ein bisschen verspätet. das gute dabei ist, dass ich mir diesmal auch die englische fassung anschauen konnte und natürlich auch schon ein paar kritiken angehört habe. mein eindruck ist, dass es hauptsächlich darum ging, … Weiterlesen
Der Zerfall des ‚Politischen‘ und warum Kulturkritik?
in einem artikel der NZZ (16.09.22) über den „strukturwandel der öffentlichkeit“ (Jürgen Habermas) werden ein paar medienkritische aspekte angesprochen, die auch mich beschäftigen. ich werde den artikel als aufhänger verwenden, um meinen eigenen (vorläufigen) diskussionsstand zu skizzieren (denn mehr als ’skizzieren‘ wird wohl nicht realistisch sein). laut artikel sieht Habermas in sozialen netzwerken eine gefährdung … Weiterlesen
Die „Ringe der Macht“
ich sehe mich durchaus als ‚Tolkien-Fan‘, sofern es sich um den Herrn der Ringe handelt. ich habe im späten jugendalter die ‚grünen 3 bände‘ gelesen (besser wäre zu sagen: verschlungen) und natürlich kenne ich die filmtrilogie von Peter Jackson. seinerzeit (70er, teilweise noch die 80er jahre) war Tolkien so eine art geheimtipp der ‚alternativen szene‘ … Weiterlesen
Kurze Stellungnahme zur ‚Winnetou‘-Diskussion
an sich habe ich meine meinung dazu schon in meiner besprechung zu ‚Vom Winde verweht‚ abgegeben (siehe auch ausführlicher: hier). aber es erscheint mir wichtig, sich ausdrücklich gegen jede kunstzensur zu positionieren. denn kunstzensur ist der unheilvolle beginn der politischen zensur. (in diesem video wird gezeigt, dass ‚1984‘ von George Orwell sich bereits in der … Weiterlesen
Moralische Dilemmata a la Marvel
Gedanken zur Daredevil-Serie da ich kein netflix habe, war mir diese serie bislang nicht bekannt. konnte sie jetzt glücklicherweise durch einen kollegen bei disney plus nachholen und war wirklich schwer angetan. die schauspeiler sind absolut überzeugend in ihren jeweiigen rollen und die Machart ist ist Marvel-untypisch ungewöhnlich düster und durchaus auch als brutal in den … Weiterlesen